Soziales Engagement
Wir haben uns entschieden, die gemeinnützige Organisation Arbeiterkind.de aktiv zu unterstützen.
Es hat uns sehr beeindruckt, was dort bundesweit geleistet wird. Wir werden neben der Möglichkeit, direkt für die gemeinnützige Organisation zu spenden auch eigene Veranstaltung anbieten, deren Erlös Arbeiterkind.de zugutekommen wird.
Arbeiterkind.de - Was ist das?
Auszug aus dem Selbstverständnis der gemeinnützigen Organisation Arbeiterkind.de
„Bildung ist elementar für den eigenen Lebensweg. Die soziale Herkunft darf folglich nicht über den Bildungsweg eines Menschen entscheiden. Die Vision von ArbeiterKind.de ist es, hier eine Chancengleichheit herzustellen. In Deutschland soll jedes Kind aus einer nichtakademischen Familie die Chance auf einen Bildungsaufstieg haben. Mit Hilfe eines niedrigschwelligen und flächendeckenden Peer-to-peer-Mentorings will ArbeiterKind.de erreichen, dass der Anteil der Studierenden der ersten Generation an Hochschulen steigt und parallel die Zahl der Studienabbrecher sinkt.
Die Ursache dafür, dass Studierende aus nichtakademischen Familien an deutschen Hochschulen im Verhältnis unterrepräsentiert sind, liegt nicht in ihrer fehlenden Begabung. Vielmehr fehlen Rollenvorbilder im familiären Umfeld. Der Zugang zu den notwendigen Informationen ist für sie ungleich schwieriger. Dieser Herausforderung begegnet ArbeiterKind.de durch umfassende, vielfältige und leicht zugängliche Unterstützung für Schülerinnen, Schüler, Studierende und Eltern:
- persönliche Unterstützung durch rund 6.000 Ehrenamtliche in 80 lokalen Gruppen mit offenen Treffen, Sprechstunden und individuellem Mentoringangebot
- Erfahrungsaustausch zur Studienfinanzierung und Zusammenarbeit mit den Begabtenförderungswerken bezüglich Stipendien
- Informationsveranstaltungen in Schulen, bei denen ErstakademikerInnen ihre eigene Bildungsgeschichte erzählen, sowie Infostände an Hochschulen und auf Bildungsmessen
- Info-Telefon für SchülerInnen, Studierende und Eltern an vier Tagen in der Woche
- Informationsportal: www.arbeiterkind.de
- eigenes soziales Netzwerk unter http://netzwerk.arbeiterkind.de“
Wir sind übrigens auch noch auf der Suche nach einem passenden Projekt aus dem Handwerk und zur seelischen Gesundheit Jugendlicher. Haben Sie vielleicht für uns einen Vorschlag? Wir würden uns freuen!